Zu Produktinformationen springen
1 von 7

AquaVibe™ - Next-Gen Raumluftbefeuchtung.

AquaVibe™ - Next-Gen Raumluftbefeuchtung.

Normaler Preis €47,99 EUR
Normaler Preis €57,99 EUR Verkaufspreis €47,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Magie der Schwerelosigkeit

Der AquaVibe™ erzeugt eine atemberaubende Schau schwebender Tropfen, die jedem Zuhause oder Büro ein einzigartiges Ambiente verleiht. Die Technologie hinter diesem Phänomen kombiniert Ästhetik mit Entspannung, ideal für alle, die sowohl Design als auch Komfort schätzen.

Zeitloses Design und Funktionalität

Dieser Luftbefeuchter zeichnet sich durch sein minimalistisches, elegantes Design aus, das sich problemlos in jede Einrichtung einfügt. Eine integrierte LED-Uhr sorgt stets für Zeitbewusstsein – ein perfekter Begleiter für jeden modernen Haushalt.

Next-Gen für sanfte Befeuchtung

AquaVibe™ verwendet eine fortschrittliche Ultraschalltechnologie, die eine feine und gleichmäßige Befeuchtung gewährleistet, die sowohl die Haut als auch die Atemwege schont – ideal für Schlafzimmer und Ruheräume.

Farbe: White
Vollständige Details anzeigen

Erlebe mit dem AquaVibe™ Ultraschall-Luftbefeuchter eine neue Dimension der Raumluftbefeuchtung."

-Verleiht faszinierende und beruhigende Atmosphäre .

  • BESCHREIBUNG:

    Seine fortschrittliche Anti-Schwerkraft-Technologie lässt Wassertropfen schweben, was jedem Raum eine faszinierende und beruhigende Atmosphäre verleiht.

  • SPEZIFIKATIONEN:

    • Höhe: 231 mm

     

    • Durchmesser: 120 mm

     

    • Material: Hochwertiger Kunststoff

     

    • Farbe: Weiß oder Schwarz

     

    • Gewicht: Leicht und tragbar

    • Technologie: Ultraschall

     

    • Anzeige: LED-Zeitanzeige

     

    • Lautstärke: Leise im Betrieb

     

    • Energiequelle: USB-Aufladung

     

    • Anwendung: Für alle Räume

Details zur Produktsicherheit

Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:

Smart Imports e.U

Brünnerstraße 55, 1210 Wien, AT

info@smartimports.de

Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung.

Herstellerinformationen:

Shenzhen Xudasheng Technology Co.,Ltd

508,Building B1,Hengjinzhigu,Fengtang Avenue,Zhancheng Community,Fuhai Street,Baoan District, Shenzhen City,Shenzhen,Guangdong,China

+86 18127897439

Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung.

Entsorgungshinweis:

Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.umweltberatung.at.

Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

Hinweis zur Abfallvermeidung

Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht.

Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

Flüssige Betriebsstoffe entfernen

Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

Datenlöschen nicht vergessen

Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgeben. Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen.

Kompakt-LeuchtstofflampenHalogen-MetalldampflampenLeuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf. Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.