Zu Produktinformationen springen
1 von 7

GameBoy™ - Zurück in die Zukunft: Wo Pixel leben.

GameBoy™ - Zurück in die Zukunft: Wo Pixel leben.

Normaler Preis €61,99 EUR
Normaler Preis €69,99 EUR Verkaufspreis €61,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Hochauflösendes IPS-Bildschirm

Erleben Sie erstklassige Bilder mit dem 3,5-Zoll-IPS-Bildschirm des R36S, der eine Auflösung von 640 x 480 für klare, detaillierte Grafiken bietet.

64gb Leistungsstarke Speicherkapazität

Mit dem großzügigen 64-GB-RG35S Plus geht der Stauraum nie aus, der sich perfekt für die Aufbewahrung einer riesigen Sammlung von Spielen eignet.

Authentisches Retro-Design

Die kompakte Größe und das leichte Design des R36S erleichtern den Transport und eignen sich perfekt für Spiele unterwegs.

Farbe: Black
Vollständige Details anzeigen

Die Legenden kehren zurück – Nostalgie, die begeistert.“

-Zurück in die besten Zeiten – erlebe Retro-Gaming in seiner edelsten Form.

Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku

Mit einer beeindruckenden Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden bist du bestens gerüstet für langanhaltenden Retro-Spielspaß, wo auch immer du gerade bist. Ob unterwegs, im Park oder gemütlich auf der Couch – genieße stundenlanges Gaming ohne lästiges Nachladen!

Präzise Steuerung mit Double Joystick

Die zwei Joysticks ermöglichen dir maximale Flexibilität und Präzision, egal ob du dich durch ein Abenteuer-Level bewegst oder blitzschnell im Kampf agieren musst. Perfekt für Retro-Games, die präzise Steuerung verlangen.

Kristallklare HD-Qualität

Mit einem hochauflösenden Display, das satte Farben und gestochen scharfe Details bietet, wird jedes Pixel deines Retro-Spiels lebendig. Die integrierte 640*480p-Auflösung sorgt für flüssige Bewegungen und eine Bildschärfe, die dein Spielerlebnis auf ein neues Niveau hebt.

Details zur Produktsicherheit

Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:

Smart Imports e.U

Brünnerstraße 55, 1210 Wien, AT

info@smartimports.de

Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung.

Herstellerinformationen:

Anbernic

No.1, Anling Street, Xinyuan Industrial Park, Tangxia Town, Dongguan City, Guangdong Province, China

contact@anbernic.com

Du findest den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auch auf dem jeweiligen Produkt bzw. der Verpackung.

Entsorgungshinweis:

Batterien und Akkus umweltgerecht entsorgen

Batterien und Akkumulatoren (Akkus) enthalten Ressourcen und Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Alt-Batterien und Alt-Akkus an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt.

Auf schadstoffhaltigen Batterien findest du die chemischen Symbole Cd für Cadmium, Hg für Quecksilber und Pb für Blei. Batterien sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.

Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen

Elektrogeräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet, welches bedeutet, dass Elektro- und Elektronikgeräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, Elektro-Altgeräte an einer zugelassenen Sammel- oder Rücknahmestelle, zum Beispiel beim lokalen Wertstoffhof oder Recyclinghof, abzugeben. Elektro-Altgeräte werden dort kostenlos angenommen und einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Darüber hinaus findest du zugelassene Sammelstellen in deiner Nähe unter: www.umweltberatung.at.

Warum müssen Elektro-Altgeräte bei einer Sammelstelle abgegeben werden?

Elektrogeräte enthalten wertvolle Ressourcen und auch Schadstoffe. Die Sammelstellen geben die Altgeräte an zertifizierte Entsorgungsfachbetriebe, die zunächst prüfen, ob eine Aufarbeitung und Wiederverwendung der Geräte möglich ist. Im Idealfall lassen sich alte Produkte aufarbeiten. Ist die Wiederverwendung nicht möglich werden die Altgeräte entsprechend behandelt. Schadstoffe werden aus den Geräten entfernt und wertvolle Ressourcen der Verwertung zugeführt. Dadurch werden die Umwelt und die knapper werdenden Ressourcen geschont.

Hinweis zur Abfallvermeidung

Nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/EG über Abfälle und ihrer Umsetzung in den Gesetzgebungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union haben Maßnahmen der Abfallvermeidung grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen der Abfallbewirtschaftung. Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kommen bei Elektro- und Elektronikgeräten insbesondere die Verlängerung ihrer Lebensdauer durch Reparatur defekter Geräte und die Veräußerung funktionstüchtiger gebrauchter Geräte anstelle ihrer Zuführung zur Entsorgung in Betracht.

Batterien und Leuchtmittel bitte entfernen

Alt-Batterien und Alt-Akkus, die nicht vom Elektro-Altgerät umschlossen sind, entfernst du bitte vor der Abgabe aus den Geräten. Bitte entsorge sie dann wie oben beschrieben. Lampen/Leuchtmittel, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, entfernst du bitte ebenfalls vor der Abgabe von Elektro-Altgeräten. Bitte entsorge beides dann getrennt wie unten beschrieben.

Flüssige Betriebsstoffe entfernen

Bitte beachte, dass eine Rücksendung/Mitnahme von benzinbetriebenen Artikeln nur nach vollständiger Entleerung des Tanks möglich ist.

Datenlöschen nicht vergessen

Bitte beachte: Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.

Leuchtmittel, Lampen und Leuchten umweltgerecht entsorgen

Die meisten Lampen/Leuchtmittel (Leuchtstofflampen kompakt und stabförmig, Energiesparlampen, Entladungslampen und LED) enthalten Schadstoffe und Ressourcen. Jeder Verbraucher ist deshalb gesetzlich verpflichtet, sie an einer zugelassenen Sammelstelle abzugeben. Dadurch werden sie einer umwelt- und ressourcenschonenden Verwertung zugeführt. Du kannst beim lokalen Wertstoff-/Recyclinghof Lampen/Leuchtmittel und Leuchten kostenlos abgeben. Leuchtmittel, Leuchten und Lampen werden dort kostenlos angenommen.

Kompakt-LeuchtstofflampenHalogen-MetalldampflampenLeuchtstoffröhren und Neonlampen können geringe Mengen an Quecksilber enthalten. Bei beschädigten Lampen vermeide Hautkontakt! Sammle die Bruchstücke mit einem feuchten Papier oder einem Stück Pappe auf und verpacke die Reste für den Transport zum Wertstoff-/Recyclinghof oder Schadstoffmobil luftdicht, zum Beispiel in einem Glas mit Schraubdeckel. Lüfte das Zimmer für ca. 30 Minuten. Bitte sauge die Bruchstücke nicht mit dem Staubsauger auf. Glühlampen und Halogenlampen dürfen in den Hausmüll gegeben werden. Wenn du dir nicht sicher bist, um welchen Lampentyp es sich handelt, gib diese bitte an einer geeigneten Sammelstelle ab.